Küstenschutz
Nur um den besiedelten Teil der Insel im Süden läuft ein Band aus Deichen. Im Norden dagegen befinden sich Schutzdünen. Vor so einer Schutzdüne stehen wir hier. Der Mensch verhindert die natürliche Entwicklung, damit Sturmfluten die Sanddünen nicht abtragen, denn sonst könnten die Fluten irgendwann das Dorf bedrohen.
Mit Sandfangzäunen wird erreicht, dass der herangewehte Sand liegen bleibt, um den Dünenfuß zu stabilisieren. Zusätzlich wird der Strandhafer, der in den Dünen ohnehin zu den häufigsten Pflanzen gehört, bewusst auf den Schutzdünen gepflanzt, um einen festen Bewuchs nach Sturmfluten wieder zu fördern.
Siehst Du das Gras, das rechts und links neben den Sandfangzäunen wächst? Das ist der Strandhafer!